Fehlt es dem Klos­ter Wien­hau­sen an Gottvertrauen?

Fürch­ten die Bewoh­ner des Klos­ters sich etwa vor Mas­ken­lo­sen, Unge­tes­te­ten und Unge­impf­ten? Wo ist da der fes­te Glau­be, den man von einer vor­geb­lich christ­li­chen Ordens­ge­mein­schaft erwar­ten dürf­te? Wo ist denn der Glau­be an das gött­li­che Him­mel­reich, in das die Gläu­bi­gen nach ihrem Tode kom­men wer­den? wei­ter­le­sen…

33 Mrd. USD für die Ukrai­ne? Und einen Orden 3. Klas­se für Nan­cy Pelosi!

Bevor Sie sich die Reden von Lind­sey Gra­ham und John McCain anhö­ren, emp­fiehlt es sich, die Spre­chen­den sehr genau zu beob­ach­ten (also Ton aus!) und auf ihre Hän­de zu ach­ten. Hier­auf hat­te auch ein unbe­kann­ter Autor hin­ge­wie­sen, der eine Ver­si­on mit deut­schen Unter­ti­teln bear­bei­tet hat­te. In die­sem Fall ver­linkt die Autorin die­ses Arti­kels aber bewusst auf die offi­zi­el­le Ver­si­on. wei­ter­le­sen…

Schwer­wie­gen­de Neben­wir­kun­gen durch mRNA-Vak­zi­ne im Pfle­ge­heim? Teil 2: Von Shed­ding, Ein­zel­haft und Nötigung

Das Vor­ge­spräch zu dem nach­fol­gend tran­skri­bier­ten zwei­ten Teil des Inter­views führ­te die Redak­ti­on von Cri­ti­cal News mit Sarah Schu­mann [Name anony­mi­siert, die­ser ist der Redak­ti­on bekannt]. Die Inter­view­fra­gen wur­den von Ste­phan Wit­te gestellt. Da Sarah Schu­mann noch als Pfle­ge­kraft tätig ist, wer­den hier weder ihr Name noch der Name des Pfle­ge­heims benannt. Teil 1 und Teil wei­ter­le­sen…

Schwer­wie­gen­de Neben­wir­kun­gen durch mRNA-Vak­zi­ne im Pflegeheim?

Teil 2: Von Shed­ding, Ein­zel­haft und Nöti­gung Das Vor­ge­spräch zu dem nach­fol­gend tran­skri­bier­ten zwei­ten Teil des Inter­views führ­te die Redak­ti­on von Cri­ti­cal News mit Sarah Schu­mann [Name anony­mi­siert, die­ser ist der Redak­ti­on bekannt]. Die Inter­view­fra­gen wur­den von Ste­phan Wit­te gestellt. Da Sarah Schu­mann noch als Pfle­ge­kraft tätig ist, wer­den hier weder ihr Name noch der wei­ter­le­sen…

Cri­ti­cal News im Inter­view mit Tania Andreo­li
von der Lega Autis­ti Auto­tras­por­to Inter­di­pen­den­ti Siciliani 

um Teil durf­ten oder dür­fen Men­schen nur mit dem Nach­weis, dass sie sich auf dem Weg zur Arbeit befin­den, ihren Wohn­ort ver­las­sen. Zudem durf­ten oder dür­fen Men­schen in die­sen Län­dern sich nur inner­halb eines defi­nier­ten Radi­us von z. B. 5, 15, 20 oder 25 Kilo­me­tern rund um den Wohn­ort bewe­gen, ohne har­te Stra­fen zu ris­kie­ren. wei­ter­le­sen…

Straf­an­zei­ge beim Inter­na­tio­na­len Straf­ge­richts­hof wegen Coro­na-Schock­maß­nah­men – Auf­ruf zu Zeu­gen­aus­sa­gen zu „Imp­fung“

„Die Men­schen­rechts­ver­tei­di­ge­rin (gemäß UN-Reso­lu­ti­on 53/144) Sarah Luzia Has­sel-Reu­sing berei­tet eine straf­recht­li­che Anzei­ge vor dem Inter­na­tio­na­len Straf­ge­richts­hof (IStGH) in Den Haag wegen Anwen­dung der Schock­dok­trin unter dem Vor­wand Coro­na vor. Die Anzei­ge bezieht sich auf Maß­nah­men, die die Schwe­re eines Ver­bre­chens gegen die Mensch­lich­keit erreicht haben (Art. 7 Römi­sches Sta­tut). wei­ter­le­sen…

Gesell­schaft­li­cher Kul­tur­wan­del und Bei­be­hal­tung der Impf­be­reit­schaft angestrebt

Ein aktu­el­les Stra­te­gie­pa­pier des Robert-Koch-Ins­ti­­tu­­tes (RKI) vom 22.07.2021 berei­tet bereits jetzt auf den Herbst vor. Wenig über­ra­schend wird auch für die­sen Herbst / Win­ter eine Ver­schär­fung der Maß­nah­men vor­be­rei­tet. Soll mög­li­cher­wei­se auch die­ses Weih­nach­ten, als eines der zen­tra­len christ­li­chen Fes­te, ins Was­ser fal­len? Wei­ter­hin geht es um Mas­ken, Social Distancing, die Coro­­na-Warn-App, Lüf­ten[1] und natür­lich wei­ter­le­sen…

Kin­der­arzt schlägt Alarm wegen Ver­bre­chen gegen die Menschlichkeit

Was wir jetzt erle­ben ist eigent­lich so mit Nazi­zei­ten vergleichbar.
Ein Kind kommt mit Herz­feh­ler und Migrä­ne bei mir in die Pra­xis. Das Kind ist 10 Jah­re alt. Die Mut­ter sagt, nach hal­ber Stun­de bekommt das Kind übels­te Kopf­schmer­zen, dem Kind geht es schlecht. wei­ter­le­sen…

Soll jetzt jeder Schul­lei­ter zum Rich­ter gemacht wer­den, ob ein Attest taug­lich ist oder nicht?

Vor­lie­gend ist Ziel der Antrag­stel­ler, mit­hil­fe der ärzt­li­chen Beschei­ni­gun­gen einen recht­li­chen Vor­teil zu erwir­ken, näm­lich die Ertei­lung einer Aus­nah­me­ge­neh­mi­gung. In der­ar­ti­gen Kon­stel­la­tio­nen muss die Ver­wal­tung – hier die Schul­lei­tung – bzw. das Gericht, wie auch in ande­ren Rechts­ge­bie­ten, auf­grund kon­kre­ter und nach­voll­zieh­ba­rer Anga­ben in den ärzt­li­chen Beschei­ni­gun­gen in die Lage ver­setzt wer­den, das Vor­lie­gen der jewei­li­gen Tat­be­stands­vor­aus­set­zun­gen selb­stän­dig zu prü­fen. wei­ter­le­sen…